Kongresse und Messen
Gesundheitsmesse "Balance"
7. BIS 9. März 2025, Nordhorn, DEUTSCHLAND
Der Verein präsentierte sich auf der Gesundheitsmesse, die sich um Themen wie Wellness, Beauty und Freizeit zur Familienmesse erweitert hat, mit einem Stand und einem Fachvortrag. Mehr als 60 Aussteller konnten mehrere tausend Besucher begrüßen und über ihre Angebote informieren.
Mit einem gemeinsamen Fachvortrag stellten die Mitglieder Christina Bülow-Sartori (1.Vorsitzende, Heilpraktikerin, Katja Göpfert (Ermutigungscoach), Andrea Kolf (Fastenleiterin), Yvonne Matthei (Ernährungsberaterin), Dagmar Tylinski (Shendo-Shiatsu Praktikerin) und Dagmar Wensink (Physiotherapeutin) die integrative Beratungstätigkeit am Beispiel einer kürzlich abgehaltenen Fallkonferenz einem interessierten Publikum vor.
Unter dem Titel "Da kann man nichts machen. Wirklich nicht?" zeigten die Therapeutinnen in ihren Beiträgen auf, wie chronisch Kranke über eine interdisziplinäre Gesundheitsberatung einen Weg zu mehr Lebensqualität- und freude finden.
v.l. Yvonne Matthei, Katja Göpfert, Dagmar Wensink, Dagmr Tylinski, Andrea Kolf, Christina Bülow-Sartori
Dass es unseren Mitgliedern auch bei langen und anstrengenden Messetagen Spaß macht zu helfen und zu informieren zeigen die nachfolgenden Fotos.
Für die Mitwirkung an ähnlichen Veranstaltungen oder auch für Vorträge auf Fachtagungen oder Mitgliederversammlungen von Selbsthilfegruppen o.ä. kann der Verein über die Kontaktdaten gerne angesprochen werden.
International Congress for Integrative Health & Medicine
9. BIS 11. JUNI 2016, STUTTGART, DEUTSCHLAND
Die 1. Vorsitzende des Vereins Christina Bülow-Sartori hielt auf diesem internationalen Kongress einen Postervortrag, mit dem sie den Verein mit seinen Zielen und Visionen vorgestellt hat.
Christina Bülow-Sartori erläutert dem Heidenheimer Internisten Dr. Ulrich Geyer, welche Erfolge der Verein bereits in kurzer Zeit erreicht hat und welche Visionen er verfolgt. Dr. Geyer erhielt mit dem Holzschuh-Preis einen der wichtigsten Preise für Komplementärmedizin für seine Forschung zu Lungenentzündungen.
Abschlusserklärung zum Kongress